Clubs kommen gern in die Jahnhalle

(Bericht vom Südkurier)
Beim B-Juniorenturnier der SG Zizenhausen ist erstmals ein Mädchen-Team dabei. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.

Sieger des B-Juniorenturniers in der Jahnhalle: die SG Liggeringen I. Die Ausrichter der Konkurrenz konnten auch diesmal auf viele ehrenamtliche Helfer zählen. | Bild: Claudia Ladiwg

Nach den kulturellen Höhepunkten der vergangenen Wochen ging es nun in der Jahnhalle wieder sportlich zu. Zum B-Juniorenturnier hatte die Spielgemeinschaft Zizenhausen/Hindelwangen/Hoppetenzell (SG Zi/Hi/Ho), der auch Winterspüren angehört, neun Mannschaften eingeladen. Drei Teams stellten die Veranstalter selbst. Mit den FSG Powergirls war zum ersten Mal ein Mädchen-Team dabei.

Hauptmotor der Veranstaltung waren erneut einige Väter der B-Jugendspieler. Das Organisationsteam mit Reinhard Klink, Klaus Brukner, Uwe Hiemer und Thomas Feindler hatte diesmal nur ein eintägiges Turnier geplant. Ein Großteil des Geldes, das durch Sponsoren, eine Tombola, die Startgebühren und den Verkauf von Speisen und Getränken eingenommen werde, komme einem sozialen Zweck zugute, sagte Reinhard Klink. Es sei noch nicht ganz klar, an wen die Spende in diesem Jahr gehe.

Tommy Vetter und Philipp Maier von der SG Zi/Hi/Ho I waren vor zwei Jahren schon dabei. Ihnen gefiel die siebte Auflage des Turniers sehr. Das Spielen in der Halle sei eine gute Abwechslung. Auch das Essen sei lecker gewesen, lobten sie die Eltern, die in drei Schichten mit je vier Personen den ganzen Sonntag arbeiteten.

Von ihren Gegnern und dem Publikum habe sein Team jede Menge Applaus und Anerkennung bekommen, sagte Christian Nagel, Coach der Mädchen-Equipe. „Fünf Spiele hatten wir, eins ging verloren, die anderen vier haben wir unentschieden gespielt.“ Im Finale zweier Bezirksligisten gewann die SG Liggeringen I mit 3:2 nach Elfmeterschießen gegen die SG Orsingen-Nenzingen I. Das Spiel um Platz 3 gewann die SG Liggeringen II gegen die SG Zizenhausen I mit 5:4 nach Elfmeterschießen. „Wir hatten noch nie Probleme, das Turnier voll zu bekommen, die Mannschaften kommen gerne her“, sagte Klink. Deshalb wird es wohl auch im nächsten Jahr ein Turnier geben.